Er eröffnete 1894 seine erste Praxis in Magdeburg. Bereits 1896 kehrte Hirschfeld wieder nach Berlin zurück. Es war eine naturheilkundliche..Weiterlesen
Für seine Untersuchungen führte Magnus Hirschfeld ab 1903/04 bei Studenten und Metallarbeitern statistische Befragungen zur sexuellen Orientierung durch, wobei sich..Weiterlesen
Rechtlich war die DDR bei der Behandlung von Homosexuellen deutlich liberaler als die Bundesrepublik. Schon 1968 wurde der Schwulenparagraf 175..Weiterlesen
New York. Acht Polizeibeamte stürmten das Stonewall Inn, eine Bar mit homosexuellem Zielpublikum. Rund 200 Menschen waren an diesem Abend..Weiterlesen
Der amerikanische Künstler Gilbert Baker entwickelte 1978 die Regenbogenfahne. Sie gilt als Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung und ist auf..Weiterlesen
Das deutsche Transsexuellengesetz (TSG) wurde im Jahre 1980 mit Wirkung ab 1. Januar 1981 unter dem Titel Gesetz über die..Weiterlesen
Der SVD wird in Leipzig als „Schwulenverband in der DDR“ gegründet.
Am 14. Januar 1991 hat sich in einem kleinen Keller in der Nähe des Buckauer Bahnhofes der damalige AIDS-Hilfe Magdeburg..Weiterlesen
Am 10. März 1994 beschloss der Deutsche Bundestag die vollständige Aufhebung des „Schwulenparagrafen“. Nicht unbedingt aus Überzeugung – der Anschluss..Weiterlesen
Erstmalig in Magdeburg: Lesben & Schwule gingen auf die Straße Kammerspiele Magdeburg. Vor der Tür stehen einige Autos, geschmückt mit..Weiterlesen
ein „Gesetz zum Abbau von Benachteiligungen von Lesben und Schwulen“. Das Gesetz entspricht in seinen Grundzügen einem Entwurf des SVD..Weiterlesen
Stefan und Helfried aus Magdeburg: „Wir sind ein stockkonservatives Paar“ Quelle: Volksstimme vom 23. Juli 2001
LSVD fresh wird auf dem Bund-Länder-Treffen des LSVD in Magdeburg als Jugendorganisation bundesweit aktiviert, nachdem frühere Versuche erfolglos geblieben waren...Weiterlesen
Am 17. Mai 2003 war es soweit! Die erste BOYS´n`BEATS stieg und sorgte dafür, dass dieser Frühling ganz besonders heiss..Weiterlesen
Seit 3. Januar 2006 ist das Volksbad Buckau in freier Trägerschaft! Betreiberin ist die Fraueninitiative Magdeburg e.V. Unter dem Namen Volksbad..Weiterlesen
KZ Sachsenhausen, 11. Juni 1940 um 23 Uhr: Der 42jährige gebürtige Magdeburger Paul Walter Karl Juhe wählt angeblich den „Freitod..Weiterlesen
Am 05.10.2011 wurde der CSD Magdeburg e.V. gegründet, der fortan die Planung des Christopher Street Day Magdeburg übernimmt. Damit geht..Weiterlesen
Im Herzen der Stadt in die Herzen der Menschen Magdeburgs Christopher Street Day 2014 auf dem Alten Markt Erstmalig in der..Weiterlesen
Der Magnus-Hirschfeld-Weg liegt im Stadtteil Neue Neustadt Im Magdeburger Norden erinnert seit Samstagmorgen der Magnus-Hirschfeld-Weg an den vor 80 Jahren..Weiterlesen
Der Aktivist hatte sich bereits in der DDR für die LGBT-Emanzipation engagiert. Kurz vor seinem sechzigsten Geburtstag ist am Montag..Weiterlesen
Nachdem der Stadtrat auf Anregung der Fraktionen der SPD, der LINKEN und der Grünen einstimmig am 8. Dezember 2016 die..Weiterlesen
von Günter Dworek zur Beisetzung am 30. September 2017 Liebe Trauergäste, wie kann man ein Leben wie das von Eduard..Weiterlesen
Zwei neue Stolpersteine erinnern in Magdeburg an Homosexuelle, die von den Nationalsozialisten ermordet worden sind. Der Lesben- und Schwulenverband Sachsen-Anhalt..Weiterlesen
Nur wenige Tage vor dem 7. Geburtstag des CSD Magdeburg e.V. gab es schon das größte Geschenk. Mit einer deutlichen..Weiterlesen
Seit dem 01.02.2019 ist die Stelle der LKS Nord personell besetzt. Das erste Halbjahr 2019 diente neben der aktiven Projektvorstellung,..Weiterlesen
Erleichterung beim Magdeburger CSD-Verein. Nach der Kündigung des Domizils stand er plötzlich ohne Räume da. Ein Hilferuf zeigte Wirkung. Von Jana..Weiterlesen
Magdeburg bewirbt sich als Kulturhauptstadt 2025 und auch wir vom CSD Magdeburg e.V. wollen mit unserer Community einen Teil beitragen...Weiterlesen
Nach unserem Umzug sind die meisten Renovierungsarbeiten im November abgeschlossen und der LSVD wird seine neue Landesgeschäftsstelle am 30. Jahrestag..Weiterlesen